
Liebe Platanenblatt-Freunde,
die aktuelle Erntesaison hat Prokopis und uns schwer erschüttert. Hatten wir doch bis zuletzt
gehofft, dass die Vorzeichen sich nicht so drastisch auswirken würden. Nun stehen wir erstmalig vor der Situation, dass wir praktische keine Ernte haben. Und das kam so:In der vergangenen
Saison hatten wir eine großartige Ernte, sowohl mengenseitig als auch qualitativ. Da Olivenbäume, wie viele Obstsorten, nur alle 2 Jahre voll tragen, war damit zu rechnen, dass ein großer Teil
der Bäume deutlich weniger Ertrag haben würde. Der letzten Ernte folgte dann ein ungewöhnlich milder Winter. Damit die Bäume viele Blüten bilden, aus denen dann die Oliven werden, benötigen
die Bäume ca. 10 bis 14 Wintertage die verlässlich kalt sind. Optimal ist der Temperaturbereich zwischen +5°C. und -5°C. Diese Temperaturen wurden aber nicht erreicht. Die Veränderungen der
bisher normalen Wetterbedingungen spüren wir auch auf unserer Insel und ahnen, dass der Klimawandel auch hier seine ersten spürbaren Wirkungen zeigt. Dem milden Winter folgte dann ein Sommer, der
relativ viele Regentage hatte (ebenfalls sehr ungewöhnlich) und damit perfekte Bedingungen für die Ausbreitung der Olivenfruchtfliege (Bactrocera oleae) schuf. Das Ergebnis war, das eine „Invasion“ der Olivenfruchtfliege zu erleben war, die die verbliebenen Oliven befiel. In unserem Olivengarten passierte dies zum ersten mal. Wir müssen also sagen, dass uns das Wetter, sowohl im Sommer
als auch im Winter, einen gehörigen Strich durch die Ernte-Rechnung gemacht hat. Kurz gesagt, wir stehen vor der traurigen Tatsache, dass wir abgesehen von einer sehr, sehr kleinen Menge (etwa
300 Liter) kein Olivenöl der Ernte 2018/2019 haben.
Aber es gibt auch einen Lichtblick: In der vergangenen Saison konnten wir eine sehr große
Menge hochwertigstes Olivenöl produzieren und auf Lesbos perfekt einlagern. Dieses hervorragende können wir euch nach wie vor liefern! Das Olivenöl hat durch die schützende Lagerung die Merkmale
die ihr von unserem Olivenöl kennt: den frischen, grasigen Geruch und die fruchtige Schärfe von den Polyphenolen. Der sehr hohe Anteil an Polyphenolen sorgt zusätzlich für die gute Lagerfähigkeit
und dadurch Haltbarkeit unseres Olivenöls.
Diese Olivenölreserve ist nun bis Ende 2019 die einzige Einkunftsquelle für Prokopis, eine existenzielle
Herausforderung. Wir bitten euch daher um eure Solidarität und Unterstützung in dieser schwierigen Situation. Bestellt fleißig das wertvolle Lesbos Olivenöl und erfreut euch an der
hervorragenden Qualität, wir hatten durchweg Säurewerte von 0.1% / 0.2% und vom Geschmack seid ihr als unsere langjährige Gemeinschaft ja sowieso
längst überzeugt.
Gemeinsam mit unseren Freunden von der Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V. machen wir am 23. März 2019 einen Info- und Abholtag für unsere
Münchner Community. Für den Abholtag senden wir euch per Mail einen Bestellaufruf. Der Ort der Veranstaltung steht
per heute noch nicht fest. In der Zwischenzeit könnt ihr natürlich auch gerne online bestellen. Rückfragen für München gerne auch an info@genussgemeinschaft.de.
Wir würden auch gerne einen Info- und Abholtag für unsere Hamburger-Community machen und sind noch
dabei einen Termin zu finden. Wir senden euch natürlich auch den Bestellaufruf und sammeln die Bestellungen für den Abholtag 2019.
Wir danken euch herzlich für die Unterstützung unseres Bauern, des Olivengartens und von
Platanenblatt.
Sagt allen Bescheid und bringt alle mit!
Urte & Ralf