Im Olivenhain ΚΟΥΠΠΑ [Kouppa] auf der griechischen Insel Lesbos produziert
Prokopis Bantzis seit etwa fünfzehn Jahren unter Anwendung biologisch-dynamischer Methoden ein Premium-Olivenöl. Der Oliven- bauer aus Leidenschaft begleitet jeden
Schritt der Olivenölherstellung persönlich und die Produktqualität hat für ihn allerhöchste Priorität.
Die Oliven werden handgeerntet und sofort in einer lokalen Ölmühle verarbeitet. In einer Abfüllung findet sich immer die Ernte nur
eines Hains [single estate].
Anfang 2012 schlossen sich Prokopis Bantzis und Urte und Ralf Randel zum griechisch-deutschen Gemeinschaftsprojekt Platanenblatt zusammen.
Um den ursprünglich gemeinschaftsbildenden und sozialen Aspekt der Olivenölherstellung wiederzubeleben, fließen Sofortspenden aus dem Verkauf des Olivenöls in den
gemeinnützigen Verein Platanenblatt e.V., der mit dem Geld gemeinschaftliche Aufgaben aus dem sozialen Bereich erfüllen hilft sowie Mittel in die Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft der
Insel, die für Poesie, Musik und ihre unvergleichlichen Oliven berühmt ist, fließen lässt.
Beginnend mit der Ernte 2013/14 wurde das Projekt als Initiative der erweiterten solidar-ischen Landwirtschaft weiterentwickelt.
Der Grundgedanke ist, dass eine Gruppe von Menschen die Abnahme der Erzeugnisse eines Bauern garantiert und die Ernte vorfinanziert. Alle teilen sich die damit
verbundene Verantwortung und die Ernte.
Die Mitglieder erhalten frisches Bio-Olivenöl und eine persönliche Beziehung zu ihrem Bauern. Der Bauer erhält eine seine Arbeit tragende und unterstützende
Gemeinschaft und ein gesichertes Einkommen.
So können wir auch nicht-regionale Erzeug- nisse verantwortlich und nachhaltig herstellen und in den bewussten Konsum einzubeziehen.
Hier gibt es die Möglichkeit sich für unseren Newsletter anzumelden. Keine Sorge, Ihr bekommt dann nicht andauernd Mails von uns, seid aber auf jeden Fall beim Bestellaufruf für die jeweils neue Ernte dabei. Für den Newsletter benutzen wir den Dienst Mail Chimp, der auch die Mailadressen speichert. Mail Chimp ist unter dem EU/Schweiz-US-Privacy-Shield zertifiziert.
Spenden für den gemeinnützigen Verein Platanenblatt e.V.
„Wir haben die Pflicht zu säen. Es werden sicherlich nicht alle Samen keimen, aber uns reicht es, dass einer davon aufgeht. Das wird weitere Früchte tragen, aus denen weitere Samen hervorgehen werden."
Joseph Beuys, Installation „Olivestone“, 1984
Der Olivenbaum stand bereits in historischen Zeiten im Mittelpunkt der mediterranen Gemeinschaft und verband die Menschen unmittelbar mit ihrer Vergangenheit, mit den Traditionen ihres Volkes.
Die Olivenwirtschaft hat einen anerkannten Platz in der Dorfgemeinschaft des ländlichen Griechenlands. Die Olivenölmühle eines Dorfes stellte über viele Jahrzehnte
eine zentrale Institution der Gemeinschaft dar. Die bis heute arbeitenden Ölmühlen wurden als kommunale Unternehmen gegründet, an denen die gesamte Dorfbevölkerung beteiligt war. Aus den Gewinnen
wurden Aufgaben eines Dorfes, wie z. B. die Errichtung und der Betrieb von Dorfschulen, finanziert.
Mit unserem Projekt möchten wir daran anzuknüpfen um eine für alle nachvollziehbare und verständliche Basis zu schaffen – für das Neue. Errungenschaften der
Vergangenheit müssen den heutigen Bedürfnissen angepasst werden, dann ist das Beschreiten althergebrachter Wege ein respektvoller Umgang mit tradiertem Brauchtum und im besten Sinne Ressourcen
schonend.
Seit 2016 ist unser Olivenöl von Demeter zertifiziert. Damit sind wir das erste Demeter-Produkt aus Lesbos.
Selbstverständlich sind wir auch EU-Bio zertifiziert (Öko-Kontrollstelle 007).
Wir unterstützen: